Hast du schon von „Phishing“ gehört? Was dahinter steckt und wie du dich davor schützt, erfährst du hier.
Das Wort "Phishing" setzt sich aus den englischen Wörtern „password“ und „fishing“ zusammen und bedeutet so viel wie „nach Passwörtern angeln“.
Phishing: Wie du dich vor digitalen Betrügern schützt
Phishing ist eine fiese Masche von Betrügern, die es auf deine persönlichen Daten abgesehen haben. Sie versuchen, über gefälschte Internetseiten, E-Mails oder SMS an deine vertraulichen Informationen zu kommen. Ihr Ziel? Identitätsdiebstahl und Betrug.
Worauf musst du achten?
1. Sei vorsichtig mit deinen persönlichen Daten:
Gib sensible Informationen wie Passwörter, E-Mail-Adressen, PINs oder Kreditkartennummern niemals leichtfertig preis. Seriöse Unternehmen werden dich nie per E-Mail oder SMS nach solchen Daten fragen wie:
- Passwörtern
- E-Mail-Adressen
- PINs
- Kreditkartennummern
2. Prüfe genau, wer der Absender ist:
Phishing-Nachrichten tarnen sich oft als seriöse Unternehmen oder Behörden. Schau dir die Absenderadresse genau an und sei misstrauisch bei ungewöhnlichen Formulierungen oder Rechtschreibfehlern.
3. Klicke nicht vorschnell auf Links:
Verdächtige Links können zu gefälschten Webseiten führen. Fahre mit der Maus über den Link, um zu sehen, wohin er wirklich führt. Im Zweifel lieber die offizielle Website direkt im Browser aufrufen.
4. Lass dich nicht unter Druck setzen:
Betrüger arbeiten oft mit Drohungen oder Zeitdruck. Bleib ruhig und überlegt. Seriöse Unternehmen setzen dich nicht unter Druck, sofort zu handeln.
Fazit
Phishing ist eine ernsthafte Bedrohung, aber mit ein bisschen Vorsicht und Aufmerksamkeit kannst du dich gut schützen. Bleib wachsam, teile deine persönlichen Daten nur mit vertrauenswürdigen Quellen und zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn dir etwas verdächtig vorkommt.
Gemeinsam machen wir Kleinanzeigen zu einem sicheren Ort für alle!