Wenn du eine gefälschte E-Mail oder SMS erhalten hast, erfährst du hier, wie du dich richtig verhältst, um deine Daten zu schützen und Betrug zu vermeiden.
So gehst du Schritt für Schritt vor:
- Leite die verdächtige Nachricht an uns weiter: Schick die E-Mail oder SMS einfach an spoof@kleinanzeigen.de. So hilfst du uns, andere Nutzer vor ähnlichen Betrugsversuchen zu schützen.
- Finger weg von Links und Anhängen: Klick auf keinen Fall auf Links oder öffne Anhänge in der Nachricht. Auch wenn's verlockend klingt – deine Sicherheit geht vor!
- Nicht antworten oder zurückrufen: Ignoriere alle Kontaktmöglichkeiten, die in der Nachricht genannt werden. Echte Kleinanzeigen-Mitarbeiter werden dich nie auf diese Weise kontaktieren.
- Ab in den Papierkorb damit: Nachdem du uns die Nachricht weitergeleitet hast, lösche sie am besten sofort. So vermeidest du, versehentlich doch darauf zu reagieren.
Ups, zu spät reagiert?
Hast du schon auf einen Link geklickt oder Daten eingegeben? Keine Sorge, wir haben Tipps für dich:
- Ändere sofort deine Passwörter, besonders das deines Kleinanzeigen-Kontos.
- Überprüfe deine Kontoaktivitäten auf verdächtige Vorgänge.
- Informiere deine Bank, falls du Zahlungsdaten eingegeben hast.
Wir von Kleinanzeigen werden dich nie nach sensiblen Daten per E-Mail oder SMS fragen. Im Zweifel lieber einmal mehr nachfragen als einmal zu viel klicken! Gemeinsam machen wir Kleinanzeigen sicherer. Danke, dass du uns dabei hilfst!