Sichere Verpackungen sind der Schlüssel zum erfolgreichen Versand – erfahre hier, wie du deine Sendung optimal schützt und Transportschäden vermeidest.
Bei der Auswahl der Verpackung spielen Stabilität und Größe eine wichtige Rolle. Ein sicherer Versand beginnt mit der Wahl des richtigen Kartons. Beachte folgende Punkte:
- Verwende einen stabilen Karton. Wenn du einen gebrauchten Karton nutzt, stelle sicher, dass dieser keine Beschädigungen aufweist.
- Wähle möglichst einen rechteckigen Karton ohne Ausbeulungen.
- Die Verpackung sollte der Größe des Artikels angemessen sein - nicht zu groß und nicht zu klein.
Sicheres Verpacken des Artikels
So sorgst du dafür, dass dein Artikel gut geschützt ist:
- Verwende ausreichend Polstermaterial, um den Inhalt zu schützen.
- Bei wertvollen Gegenständen wie Smartphones: Nutze einen etwas größeren Karton und polstere diesen großzügig aus. So ist es schwerer zu erkennen, dass der Inhalt wertvoll ist.
- Mache Fotos des Artikels, bevor du ihn verpackst. Das kann im Falle eines Schadens als Beweis dienen, dass der Artikel vor dem Versand in einwandfreiem Zustand war.
Korrekte Kennzeichnung der Sendung
Für einen reibungslosen Versand ist die richtige Kennzeichnung wichtig:
- Achte darauf, dass der Barcode gut lesbar ist.
- Entferne bei gebrauchten Kartons alle alten Aufkleber, vorhandene Barcodes und andere missverständliche Angaben.
- Vermerke die Versender- und Empfängeradressen eindeutig und gut lesbar auf dem Karton.
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um deinen Artikel sicher zu verpacken und zu versenden. So erhöhst du die Chancen, dass deine Sendung unbeschadet beim Empfänger ankommt.